News

Porsche Zentrum wird moderner Treffpunkt

Im chinesischen Hangzhou hat Porsche als Pilot erstmals einen Handelsbetrieb in der neuen Corporate-Architecture „Destination Porsche“ umgebaut.

Das neue Konzept legt einen Schwerpunkt auf das Markenerlebnis und Inspiration. Geprägt ist es durch seine Flexibilität und digitale Medien für eine personalisierte Kommunikation. Als ein Kernelement werden die Handelsbetriebe zu einem zentralen Treffpunkt für die Porsche-Community und bilden damit sowohl für bestehende als auch für neue Kunden einen Anziehungspunkt. Im Laufe der Dekade wird das Konzept in 850 bestehenden Porsche Zentren auf der ganzen Welt ausgerollt.

Die offizielle Wiedereröffnung des Porsche Zentrums Hangzhou wurde aufgrund der Corona-Krise im Rahmen eines Online-Events gefeiert. Die Veranstaltung zeigte auch, dass sich Porsche China und seine Händler bereits in der zweiten Phase der abklingenden Pandemie befinden, in der sich der Geschäftsbetrieb schrittweise wieder normalisiert.

Das Architektur-Konzept spiegelt die Tradition und die Innovationskraft von Porsche wider. Die Außenfassade aus Aluminium schafft bei Eintritt eine einladende und ansprechende Atmosphäre. Im Innenraum sorgen dynamische Rennstrecken-Spuren für eine kunstvolle Neuinterpretation der einzigartigen Tradition von Porsche-Motorsport.

Eine flexible Welt mit verschiedenen Themenmodulen
Der Weg des Kunden durch das Porsche Zentrum führt durch verschiedene, flexibel umsetzbare Themenmodule wie „Highlight-Fahrzeug“, „E-Performance“ und „Fitting-Lounge“. Das Community-Konzept wird als einer der zentralen Werte von Porsche in die neuen Porsche Zentren integriert; hierfür ist ein neuer Lounge-Bereich vorgesehen, in dem sich Kunden und Fans der Marke treffen können. Dank der Skalierbarkeit des modularen Systems können die Gebäude künftig einfach neugestaltet oder erweitert werden, anstatt sich lediglich auf eine statische Fahrzeug-Ausstellung zu beschränken.

About the author

9elf redaktion